Hinweise zur Datenverarbeitung/Aufklärung über die Einwilligung
Aufklärung über die Einwilligung zur Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Informationen zur Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung:
Führung einer Vereinsdatenbank durch die Stadt Warendorf zur möglichen Kontaktaufnahme durch die Stadt Warendorf (z. B. für die Einladung zu Veranstaltungen, Weitergabe von Informationsmaterial, Abfragen für interne Analyseberichte) sowie Veröffentlichung von Vereinsdaten auf der offiziellen Internetseite der Stadt Warendorf in der Rubrik Vereine und Vereinsregister.
Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung darf nur für die genannten Zwecke erfolgen. Durch Anklicken des Häkchens bestätige ich dass ich diese Einwilligungserklärung gelesen habe und ausreichend informiert wurde.
Mir ist bekannt, dass diese Einwilligung freiwillig ist. Ebenfalls ist mir bekannt, dass die Einwilligung jederzeit schriftlich (auch per E-Mail) bei den folgenden Stellen widerrufen werden kann:
Verantwortliche Stelle:
Stadt Warendorf
Der Bürgermeister
Amt 40 – Schule, Jugend und Sport
Lange Kesselstraße 4-6
48231 Warendorf
Tel. 02581-54 1640
E-Mail: Vereinswesen@warendorf.de
Beauftragte Stelle (Auftragsverarbeiter):
market port GmbH
Splieterstrasse 27, 48231 Warendorf
Telefon: +49 (0)2581 949 33 60
Email: info@marketport.de, Web: https://www.marketport.de
Geschäftsführer: Tim Schlautmann (gem. §10, A3 MDStV)
Registereintrag: Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Münster – Nr. B 13376
Dies hat zur Folge, dass die verantwortliche Stelle die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf wird davon nicht berührt. Wird die Einwilligung nicht widerrufen, gilt sie zeitlich unbeschränkt.
Mir ist ebenfalls bekannt, dass ich die im Folgenden dargestellten Rechte nach der DSGVO habe.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung:
Kontaktdaten des Behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Warendorf
Stadt Warendorf
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Lange Kesselstraße 4-6
48231 Warendorf
02581 / 54-1101/02581/541512
datenschutz@warendorf.de
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden unmittelbar gelöscht nachdem sie für die o. g. Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich sind oder die Einwilligung widerrufen wurde.
Rechte der betroffenen Person:
Nach der DSGVO haben Sie als betroffene Person – sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind – insbesondere das Recht auf:
- Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.
- Recht auf Datenberichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO.
- Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO zutrifft. Das Recht zur Löschung besteht ergänzend zu den in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO
- Recht gemäß Artikel 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO
Die o. g. Rechte können nach Art. 23 DSGVO beschränkt werden. Bundes- und Landesgesetzgeber haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Rechte der betroffenen Person zu beschränken. Sollten Sie von den oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Warendorf, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür im Einzelfall erfüllt sind.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde für die Stadt Warendorf wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel. 0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Diese Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (www.friendlycaptcha.com). Dieser Dienst ist ein Angebot des Anbieters Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung dieser Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren. In diesem Zusammenhang haben wir in unsere Webseite (z.B. für Kontaktformulare) einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des jeweiligen Besuchers löst die Rechenaufgabe (Puzzle), wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser Webserver nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Je nach Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.
Friendly Captcha verarbeitet und speichert im oben beschriebenen Prozess folgende Daten:
- Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners.
- Informationen über den verwendeten Browser, sowie Betriebssystem.
- Anonymisierten Zähler pro IP-Adresse zur Steuerung der kryptographischen Aufgaben.
- Webseite, von der aus Der Zugriff stattgefunden hat.
- Die Version des Widgets.
- Ein Zeitstempel.
Diese Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IPAdressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger:
Empfänger ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee.
Übermittlung in Drittländer:
Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt.
Widerspruch:
Sie haben nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, findet eineVerarbeitung zu diesem Zweck nicht mehr statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unsere Datenschutzerklärung unter “Rechte der betroffenen Personen”.
Dauer der Datenspeicherung:
Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Vertragliche und gesetzliche Pflicht:
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten.
Weitere Datenschutzhinweise:
Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie
unter https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.